Über mich
Ich bin Psychologin (M.Sc.) mit einem Fokus auf tiergestützter Therapie und langjähriger Erfahrung in verschiedenen psychologischen Bereichen. Neben meinem Masterabschluss in Psychologie an der Universität Basel verfüge ich über umfassende Kenntnisse in der psychologischen Selektion von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Mein Ansatz in der Therapie basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden und einer individuellen Begleitung. Mit der Unterstützung meiner Tiere möchte ich einen sicheren, unterstützenden Raum schaffen, in dem du dich in deinem eigenen Tempo weiterentwickeln kannst.
Mitgliedschaft & Berufsverbände
Milow
Milow, mein Goldendoodle mit dem Spitznamen Lotti, bringt nicht nur viel Liebe, sondern auch eine gute Portion Humor in die Therapiesitzungen. Mit seiner tollpatschigen und manchmal ungeduldigen Art sorgt er für entspannte und spontane Momente. Er liebt es, im Mittelpunkt zu stehen, besonders wenn es um Streicheleinheiten und Leckerlis geht. Mit seiner freundlichen und offenen Natur hilft er dabei, schnell Vertrauen aufzubauen. Auch wenn er manchmal schüchtern und stur sein kann, bringt er durch seine unbeschwerte Art viel Freude und Leichtigkeit in den Therapieprozess.
Ukyra de Bonjac
Ukyra de Bonjac, die grosse Selle Français-Stute mit dem Spitznamen Üky, hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Nachdem sie aus schwierigen Bedingungen gerettet wurde, hat sie sich zu einem beeindruckenden Pferd entwickelt, das sich durch Sensibilität und Geduld auszeichnet. Trotz ihrer Vergangenheit liebt sie den Kontakt zu Menschen, besonders zu Kindern, und reagiert feinfühlig auf ihre Umgebung. Ihre Geschichte ist ein schönes Beispiel dafür, wie man nach schwierigen Zeiten wieder Vertrauen aufbauen und mit Geduld und Sanftmut neue Wege gehen kann.
La Luna B
La Luna B, eine Irländer Stute mit dem Spitznamen Lunchen, ist durch den Verlust eines Auges ein ganz besonderes Pferd. Trotz dieser Einschränkung zeigt sie eine beeindruckende Gelassenheit und Stärke. Sie ist selbstbewusst und entschlossen, hat einen klaren Willen und bleibt auch in herausfordernden Situationen ruhig. Ihre Fähigkeit, mit dieser körperlichen Beeinträchtigung so selbstverständlich umzugehen, zeigt, dass Hindernisse das Leben nicht bestimmen müssen. Im therapeutischen Kontext bringt sie durch ihre starke Präsenz Stabilität und Vertrauen und ist damit eine ideale Partnerin für verschiedene Therapieansätze.